Reha nach Brustkrebs: Expertin spricht im Video

Nach einer Brustkrebsbehandlung beginnt für viele Betroffene ein neuer Lebensabschnitt – mit neuen Herausforderungen, Fragen und Hoffnungen. Eine onkologische Reha kann dabei helfen, körperlich und seelisch wieder Kraft zu schöpfen, Spätfolgen zu lindern und den Alltag neu zu gestalten.

In drei Videos gibt Dr. med. Jasmin Doll, Oberärztin für Hämatologie und Onkologie an der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach, einen verständlichen Überblick über den Ablauf, die Ziele und speziellen Aspekte der Reha nach einer Brustkrebserkrankung.

In den Videos erfahren Sie unter anderem:

  • wie eine Reha nach der Brustkrebsbehandlung abläuft,
  • welche körperlichen und seelischen Themen im Mittelpunkt stehen,
  • und wie mit Beschwerden wie Fatigue oder Polyneuropathie umgegangen wird.

Brustkrebs-Reha: Ablauf, Dauer & Expertenteams

Wie läuft eine Reha nach einer Brustkrebsbehandlung eigentlich ab? In diesem Video gibt Dr. med. Jasmin Doll, Oberärztin für Hämatologie und Onkologie an der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach, einen Überblick über den organisatorischen Ablauf der Rehabilitation.

Brustkrebs-Reha: Was hilft wirklich?

Nach einer Brustkrebsbehandlung ist für viele Betroffene die körperliche und seelische Erholung ein langer Weg. In diesem Video spricht Dr. med. Jasmin Doll, Oberärztin für Hämatologie und Onkologie an der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach, über die wichtige Rolle der Reha bei der Rückkehr in den Alltag.

Polyneuropathie nach Brustkrebs

Viele Brustkrebspatientinnen entwickeln nach der Behandlung eine Polyneuropathie, eine häufige und belastende Nebenwirkung, besonders nach einer Chemotherapie. Im Video spricht Dr. med. Jasmin Doll über Ursachen, Hilfe & Behandlung der Polyneuropathie in der Reha.