Psyche & Körper

Psyche & Körper

Psychische Erkrankungen wirken sich häufig auf den Körper aus und umgekehrt. In dieser Rubrik finden Sie Themen und Krankheitsbilder, die sich mit der Psyche und dem Körper befassen.

Depressionen: Symptome und Behandlung
Depressionen

Depressionen – Symptome, Risikofaktoren & Behandlung

Welche Anzeichen einer Depression es gibt, wer besonders gefährdet ist und wie Depressionen behandelt werden, lesen Sie hier. Und wir geben Tipps für Betroffene und Angehörige.

Mehr erfahren
Ozempic Diabetes Behandlung
Diabetes

Video: Ozempic – Diabetes-Mittel oder Diät-Hype?

Das Diabetes-Medikament Ozempic wird immer häufiger als „Abnehmspritze“ genutzt. Wie gefährlich ist das? Und wie kann es sinnvoll eingesetzt werden? Experte Prof. Dr. Jürgen Wagner klärt die wichtigsten Fragen.

Mehr erfahren
Reha nach Brustkrebs: Expertenvideo
Krebs

Reha nach Brustkrebs: Expertin spricht im Video

Eine onkologische Reha hilft nach einer Brustkrebserkrankung, körperlich und seelisch wieder Kraft zu schöpfen. Unsere Expertin Dr. med. Jasmin Doll spricht über Ablauf, Ziele und Therapien der Reha nach Brustkrebs.

Mehr erfahren
Depressionen

Depression erkennen und behandeln – ein Experte gibt Antworten

Wie erkennt man eine Depression? MEDICLIN-Experte Dr. Gregor Schmid erklärt typische Warnsignale, wirksame Therapien und wie Rückfällen vorgebeugt werden kann.

Mehr erfahren
Gruppentherapie Psy-RENA
Rehabilitation

Psy-RENA (Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge)

Nach einer psychosomatischen Reha können Sie das Nachsorge-Programm Psy-RENA in Anspruch nehmen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Psychosomatische Rehabilitation
Psychosomatische Reha

Psychosomatische Reha: Ziele und Ablauf

In der psychosomatischen Reha helfen wir Ihnen, Bewältigungsstrategien für den Alltag zu entwickeln und Ihre Lebensqualität zu stärken. Wann Sie eine psychosomatische Reha in Anspruch nehmen können und wie sie abläuft

Mehr erfahren
Schulangst
Schulangst

Video: Schulangst: Wie kann ich meinem Kind helfen?

Etwa 3,5 % der Schulkinder in Deutschland haben Schulangst. Welche Ursachen es dafür gibt, wie Eltern ihren Kindern helfen können und wie Schulangst behandelt wird, erklärt Dr. Rebecca Knoche im Video.

Mehr erfahren
ADHS bei Erwachsenen
ADHS

ADHS bei Erwachsenen: Symptome, Diagnose & Behandlung

Eine ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) kommt nicht nur bei Kindern vor, sondern betrifft auch viele Erwachsene. Welche Symptome auftreten und wie die Erkrankung behandelt wird.

Mehr erfahren
Fatigue als Begleiterkrankung
Müdigkeit/Erschöpfung

Fatigue als Begleiterkrankung

Bei vielen schweren Krankheiten wie z. B. Krebs, Rheuma oder Parkinson kann ein Erschöpfungssyndrom auftreten. Was dagegen hilft, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Angststörungen
Angst

Angststörungen: Soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörung

Angststörungen wie soziale Phobien oder Panikstörungen können den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Wie sie entstehen, welche Formen es gibt und wie sie behandelt werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren
Tiergestützte Therapie mit Larissa Bär
Tiergestützte Therapie

Video: Tiergestützte Therapie mit Lamas

Bei der tiergestützten Therapie werden Tiere gezielt eingesetzt, um Menschen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen zu behandeln. Wie das genau geht, erfahren Sie in unserem Film.

Mehr erfahren
Adipositas (Fettleibigkeit): Ursachen und Behandlung
Adipositas & Übergewicht

Adipositas (Fettleibigkeit): Ursachen, Folgen & Behandlung

In Deutschland leidet etwa jeder fünfte Erwachsene an Adipositas. Ab wann ist man adipös? Welche Ursachen gibt es für Adipositas und wie wird sie behandelt?

Mehr erfahren