
MEDICLIN bietet integrierte Versorgung unter einem Dach. Werden Sie unser Partner!
Das Campusmodell verzahnt die Akutmedizin mit der Rehabilitation. Wir bieten stationäre Reha in klassischen Akutkliniken – vielleicht auch in Ihrer Klinik.
Das Campusmodell: Stationäre Rehabilitation in Akutkliniken
MEDICLIN ist Ihr Partner für Rehabilitation und Gesundheit. Mit unserem Campusmodell wollen wir Ihnen dabei helfen, Ihre Patientenversorgung in Ihrem Krankenhaus zu verbessern. Wir bieten stationäre Rehabilitation in klassischen Akutkliniken und möchten gemeinsam mit Ihnen die integrierte Versorgung leben.
Wer wir sind
MEDICLIN ist eine der führenden Klinikgruppen in Deutschland, die vor allem im Bereich Rehabilitation tätig ist. Wir betreiben deutschlandweit 33 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und elf Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.350 Betten/ Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.200 Mitarbeiter*innen.
Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter*innen und innovativen Therapiekonzepte sichern medizinische Versorgung nach höchsten Standards. In einem starken Netzwerk bietet MEDICLIN den Patient*innen die integrative Versorgung vom ersten Arztbesuch über die Operation und die anschließende Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge.
Krankenhaus und Rehaklinik unter einem Dach
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir eine integrierte Patientenversorgung aufbauen. Im Hinblick auf die anstehende Krankenhausreform werden Akutbetten wegfallen. Der Abbau von Betten in der Akutmedizin eröffnet Chancen für die Integration einer stationären Rehabilitation in die Akutklinik und eine schrittweise Verzahnung rehabilitativer Angebote mit der Akutmedizin. Die Idee: Freistehende Bereiche in Ihrer Klinik werden zu einer stationären Reha unter dem Namen MEDCILIN umgewandelt. Wir mieten die ungenutzten Bereiche und kooperieren ggf. auch im Bereich Personal mit Ihnen. Dafür möchten wir Sie als Partner gewinnen und gemeinsam mit Ihnen die integrierte Versorgung leben. So schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Patient*innen. Dabei passen wir uns an Ihre Strukturen und Bedürfnisse an und richten uns individuell nach Ihrer Einrichtung.
Welche Vorteile bietet Ihnen eine Partnerschaft mit MEDICLIN?
Das Campusmodell bietet Vorteile für Management, Mitarbeiter*innen und Patient*innen
- Entlastend für die Mitarbeiter*innen:
Die Therapeut*innen können ein breiteres Therapiespektrum anbieten, was zu höherer Zufriedenheit führt. Die Mediziner*innen haben eine höhere Planungssicherheit: Ein freies Reha-Bett direkt nach der Operation ist garantiert, die Überleitung wird vereinfacht. - Nachhaltig für die Patient*innen:
Für Patient*innen bietet die Integration von Akut und Rehabilitation in einem Haus den Vorteil, dass die Rehabilitation wohnortnah stattfinden kann. Die Patient*innen bleiben in gewohnter Umgebung und müssen keinen räumlichen Wechsel vollziehen. Das vermittelt ein Gefühl von Wohlfühlen und Sicherheit, da sie von bekanntem Personal betreut werden. Eine stationäre, wohnortnahe Reha in derselben Klinik, in der bereits die Operation stattfand, ist zum einen niederschwellig, zum anderen ist die Versorgung durchgehend gewährleistet, wenn die Reha an eine bestehende medizinische Infrastruktur angebunden wird. Administrative Hürden werden verringert und die Qualität sowie Transparenz der Versorgung gesteigert.
Bestmögliche Patientenversorgung durch nahtlose Übergänge und Transparenz, das ist das Ziel des sogenannten Campusmodells.
In diesen Bereichen können sich Synergien ergeben:
Primäre Leistungen
- Ärzt*innen: z.B. Konsiliare, ein gemeinsamer Chefarztposten für Akut und Reha
- Bereitschaftsdienst: Ein gemeinsamer Bereitschaftsdienst spart Ressourcen und verbessert die Qualität der Versorgung.
- Eine Diagnostik unter einem Dach spart Kosten und Doppeluntersuchungen werden vermieden.
- Auch durch einen gemeinsamen Sozialdienst ergeben sich Einsparpotenziale.
- Die Aus- & Weiterbildung von medizinischem Personal kann von einer gemeinsamen Infrastruktur profitieren und somit effizienter und kostengünstiger gestaltet werden.
Unterstützende Bereiche
Auch in diesen Bereiche können durch eine gemeinsame Nutzung Kosten gespart werden:
- Medizin- & Haustechnik
- Küche & Speisenversorgung
- Wäscheversorgung
- Reinigung
- Lager